Donnerstag, 23. Mai 2019
Donnerstag, 9. Mai 2019
8.5. Buchpräsentation: POETISIAKA (Lyrikband)
16.5.2019 / 19:30
WE OPEN SPACE
Arnsteingasse 30
1150 Wien
Die Autorin trägt ihre Texte vor, der Eintritt ist frei.
"mein wort hat nicht viel gewicht, doch so schlecht ist das gar nicht, denn ohne gewicht tragen die worte sich selbst und niemals bin ich zu schwach sie aufzuheben. und deshalb, weil meine worte kein gewicht haben in dieser welt, habe auch ich kein gewicht und deshalb, weil ich kein gewicht habe, koennen die worte mich immer tragen."
WE OPEN SPACE
Arnsteingasse 30
1150 Wien
Die Autorin trägt ihre Texte vor, der Eintritt ist frei.
"mein wort hat nicht viel gewicht, doch so schlecht ist das gar nicht, denn ohne gewicht tragen die worte sich selbst und niemals bin ich zu schwach sie aufzuheben. und deshalb, weil meine worte kein gewicht haben in dieser welt, habe auch ich kein gewicht und deshalb, weil ich kein gewicht habe, koennen die worte mich immer tragen."
Poetisiaka, das sind
poetische Texte aller Art. Es handelt sich um eine – bewusst weit
gefasste – Genrebezeichnung. Vielfalt ist Teil des Konzepts,
Planlosigkeit die Methode. Nicht aus Faulheit, sondern der
größtmöglichen Weite des Blickes wegen.
Poetisiaka wollen
Lust darauf machen, der Kreativität Raum zu geben. So wie
Aphrodisiaka zur Liebe anregen, wollen sie zur Poesie und zum eigenen
Schreiben verführen.
6:00 pm ... doors open > 7:30 pm ... poetry reading starts
food and drinks available, donation for artists appreciated :)
................................................
WE OPEN SPACE VIENNA - Arnsteingasse 30, 1150 Wien ...
in der Nähe von Wien Westbahnhof (U3, U6) > Straßenbahn 52, 60 oder Bus 12A (Mariahilferstraße/Geibelgasse)
6:00 pm ... doors open > 7:30 pm ... poetry reading starts
food and drinks available, donation for artists appreciated :)
................................................
WE OPEN SPACE VIENNA - Arnsteingasse 30, 1150 Wien ...
in der Nähe von Wien Westbahnhof (U3, U6) > Straßenbahn 52, 60 oder Bus 12A (Mariahilferstraße/Geibelgasse)
Samstag, 4. Mai 2019
8.5. farce vivendi OPEN MIC @Cafe Benno
8.5.2019 / 19:30h
farce vivendi OPEN MIC
die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Cafe Benno
Alser Straße 67 (Ecke Bennogasse)
1080 Wien
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt: Frei(e Spende)
Wir freuen uns über Publikum ebenso wie über auftrittswillige Autor/innen, Liedermacher/innen, etc.
poesie das bist du!
poezia eşti tu!
POETRY THAT´S YOU!
poesia eres tú!
诗歌,就是你!
Thơ ca là bạn!
poezja to jesteś ty!
ARTIST INFO:
5 min fuer deinen text / deinen song / deine performance
alle sprachen und stile willkommen!
1 freigetränk
5 min for your text / song / performance
all styles and languages welcome!
1 free drink
5 minutos para tu texto / canción / performance
todos los estilos e idiomas bienvenidos!
1 bebida libre
farce vivendi OPEN MIC
die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik
Cafe Benno
Alser Straße 67 (Ecke Bennogasse)

Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt: Frei(e Spende)
Wir freuen uns über Publikum ebenso wie über auftrittswillige Autor/innen, Liedermacher/innen, etc.
poesie das bist du!
poezia eşti tu!
POETRY THAT´S YOU!
poesia eres tú!
诗歌,就是你!
Thơ ca là bạn!
poezja to jesteś ty!
ARTIST INFO:
5 min fuer deinen text / deinen song / deine performance
alle sprachen und stile willkommen!
1 freigetränk
5 min for your text / song / performance
all styles and languages welcome!
1 free drink
5 minutos para tu texto / canción / performance
todos los estilos e idiomas bienvenidos!
1 bebida libre
Samstag, 16. März 2019
9. April Lesung aus dem Roman "Bukuríe" bei OrtnerBücher
9.4.2019 / 19:00h
OrtnerBücher
Tigergasse 19
1080 Wien
Eintritt frei!
ZUM BUCH
"Es ist ganz einfach, wenn der Frieden in mir auf den Frieden in dir trifft, dann ist da kein Platz mehr für Krieg, dann haben wir gemeinsam den Krieg besiegt.
Meine Familie war groß, aber viele mussten ihr Leben lassen. Dennoch, ich erlaube mir nicht, die Mörder zu hassen, denn ich weiss, der Frieden wird wiedergeboren, er wird immer wieder geboren, egal wie oft du ihn tötest. Er kehrt zurück in den Herzen der Kinder."
Rita liebt Pablo und Pablo liebt Rita. Was nicht so einfach ist, wie es klingt. Seit sieben Jahren sind die beiden ein Paar, doch scheinen sie sich eher auseinander zu leben. Während Rita voller Enthusiasmus die Altwarenhandlung ihrer Tante übernimmt, versinkt Pablo, der sein Musikstudium an den Nagel gehängt hat um sich der lukrativeren Wirtschaft zuzuwenden, zunehmend in Pessimismus und chronischen Kopfschmerzen.
Als Rita die völlig mittellose Straßenzeitungsverkäuferin und Asylwerberin Bukuríe kennenlernt und sich mit ihr anfreundet, ist Pablo alles andere als begeistert. Dabei hat Bukuríe, die aus der uralten Weisheitstradition ihres Volkes schöpft, gerade für ihn Hilfe zu bieten.
ZWEI REZENSIONEN:
http://aus-erlesen.de/?p=5772&fbclid=IwAR2XTvXIVeWdNBtH7NbqSwX1XkwSwZDCC3PEPZ1dp1Vz9Ho94cq45xcO6Ng
http://www.litges.at/kritik/buch/klaus-ebner/melamar-bukurie-roman
ZUM VERLAG:
http://verlag-wortreich.at/
Mittwoch, 13. März 2019
Ein PREISGÜNSTIGES MINI-BÜRO sucht eine/n Mieter/in...
10qm um ca 162€ / Monat (inklusive Betriebskosten und
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken! |
Hoflage, 2. Liftstock, mit Bäumchen vorm Fenster.
Die Möbel bleiben nicht drin.
Ich bin nicht die Vermieterin, aber ich suche eine/n Nachmieter/in.
Kontakt: office@melamar.at oder 0650/9820124.
(Bitte gerne an Interessierte weiterleiten! - Danke!)
Freitag, 8. März 2019
Zwei Rezensionen über "Bukuríe"
- Klaus Ebner hat meinen Roman "Bukuríe" für die Literaturzeitschrift ETCETERA rezensiert.

"(...) Alles in allem ein überaus gelungenes und empfehlenswertes, ja, ein tolles Buch! (...)"
http://www.litges.at/kritik/buch/klaus-ebner/melamar-bukurie-roman
- Nachstehende Rezension von Karsten Koblo erschien auf aus-erlesen.de
"(...) Melamar gelingt es mit „Bukuríe“ eine anrührende Integrationsgeschichte dem Leser an die Hand zu geben. Drei Menschen, die mehr oder weniger das Schicksal des Anderen eher verstehen als die meisten in ihrer Umgebung. Doch alle Drei haben unterschiedliche Herangehensweisen mit sich und diesen Schicksalen umzugehen. Unbekümmerte Fröhlichkeit, dankbare Ergebenheit und grundlose Schwarzmalerei müssen noch lernen sich die Hand geben zu können. (...)"
http://aus-erlesen.de/?p=5772
Die Autorin dankt hiermit herzlich den Rezensenten!
Mit poetischen Grüßen
melamar
Samstag, 16. Februar 2019
Mo 18.2. Buchpräsentation @Thalia Mariahilferstraße
Liebe
Freundinnen und Freunde der angewandten Wortkunst,
ich freue mich sehr, euch zur Präsentation meines Romanes "Bukuríe" (Verlag Wortreich) einladen zu dürfen.
Er
ist einer von drei Romanen, die an diesem Abend präsentiert werden.
Die anderen beiden sind "Was das Leben will" von Bina
Kratsch und "Der Auserwählte" von Hermann Knapp.
Für
den musikalischen Rahmen des Abends sorgen: Christina Kapusta
(Gesang) und Oliver Steger (Bass).
Mo,
18.02.2019, 19:00
Buchhandlung Thalia, Mariahilferstraße 99, 1060 Wien
Buchhandlung Thalia, Mariahilferstraße 99, 1060 Wien
Infos
zu meinem Buch:
Es
ist ganz einfach, wenn der Frieden in mir auf den Frieden in dir
trifft, dann ist da kein Platz mehr für Krieg, dann haben wir
gemeinsam den Krieg besiegt.
Meine Familie war groß, aber viele mussten ihr Leben lassen. Dennoch, ich erlaube mir nicht, die Mörder zu hassen, denn ich weiss, der Frieden wird wiedergeboren, er wird immer wieder geboren, egal wie oft du ihn tötest. Er kehrt zurück in den Herzen der Kinder.
Rita liebt Pablo und Pablo liebt Rita. Was nicht so einfach ist, wie es klingt. Seit sieben Jahren sind die beiden ein Paar, doch scheinen sie sich eher auseinander zu leben. Während Rita voller Enthusiasmus die Altwarenhandlung ihrer Tante übernimmt, versinkt Pablo, der sein Musikstudium an den Nagel gehängt hat um sich der lukrativeren Wirtschaft zuzuwenden, zunehmend in Pessimismus und chronischen Kopfschmerzen.
Als Rita die völlig mittellose Straßenzeitungsverkäuferin und Asylwerberin Bukuríe kennenlernt und sich mit ihr anfreundet, ist Pablo alles andere als begeistert. Dabei hat Bukuríe, die aus der uralten Weisheitstradition ihres Volkes schöpft, gerade für ihn Hilfe zu bieten.
Meine Familie war groß, aber viele mussten ihr Leben lassen. Dennoch, ich erlaube mir nicht, die Mörder zu hassen, denn ich weiss, der Frieden wird wiedergeboren, er wird immer wieder geboren, egal wie oft du ihn tötest. Er kehrt zurück in den Herzen der Kinder.
Rita liebt Pablo und Pablo liebt Rita. Was nicht so einfach ist, wie es klingt. Seit sieben Jahren sind die beiden ein Paar, doch scheinen sie sich eher auseinander zu leben. Während Rita voller Enthusiasmus die Altwarenhandlung ihrer Tante übernimmt, versinkt Pablo, der sein Musikstudium an den Nagel gehängt hat um sich der lukrativeren Wirtschaft zuzuwenden, zunehmend in Pessimismus und chronischen Kopfschmerzen.
Als Rita die völlig mittellose Straßenzeitungsverkäuferin und Asylwerberin Bukuríe kennenlernt und sich mit ihr anfreundet, ist Pablo alles andere als begeistert. Dabei hat Bukuríe, die aus der uralten Weisheitstradition ihres Volkes schöpft, gerade für ihn Hilfe zu bieten.
Melamar
greift mit spitzen Fingern in die offenen Wunden der modernen
Gesellschaft. Ihr gelingt damit ein bewundernswert relevantes Buch,
das man einfach gelesen haben sollte.
Der
Eintritt ist natürlich frei!
All
jenen, die am Montag keine Zeit haben, oder ein wenig mehr hören
möchten, sei der 9. April ans Herz gelegt, da mache ich
eine Lesung in der Buchhandlung OrtnerBücher (Tigergasse 19, 1080
Wien), Beginn 19:00.
Mit poetischen Grüßen
melamar
Donnerstag, 7. Februar 2019
Do 14.2. farce vivendi OPEN MIC
Nun ja, der Termin hat sich eher zufällig
so ergeben, aber eigentlich ist es DIE allerbeste Gelegenheit,
valentinstagliebende und valentinstaghassende Menschen an einem Abend
zusammenzubringen. Denn wir haben kein Themen-Special vor, sondern sind
völlig offen für so ziemlich alle Arten und Inhalte von Darbietungen
eurerseits. Also kommet und erlebet! Unser farce vivendi Open Mic gibt es nämlich nun wieder zu folgenden Koordinaten:
Do, 14.02.2019, 19:30
Cafe Benno, 8., Alser Straße 67
Moderieren tun natürlich wieder melamar & Andi Pianka. Sämtliche Ein- & Austritte sind frei, wir ersuchen dennoch aber auch um eine kleine freiwillige Spende.
Und wie so immer im Februar, feiert das farce vivendi Open Mic natürlich auch diesmal wieder mal den Geburtstag unserer Veranstaltungsreihe. Auch wenn es nicht mehr ein runder ist, so wird dennoch unsere neu erschienene und überaus runde Anthologie am Büchertisch aufliegen ;-)
Do, 14.02.2019, 19:30
Cafe Benno, 8., Alser Straße 67
Moderieren tun natürlich wieder melamar & Andi Pianka. Sämtliche Ein- & Austritte sind frei, wir ersuchen dennoch aber auch um eine kleine freiwillige Spende.
Und wie so immer im Februar, feiert das farce vivendi Open Mic natürlich auch diesmal wieder mal den Geburtstag unserer Veranstaltungsreihe. Auch wenn es nicht mehr ein runder ist, so wird dennoch unsere neu erschienene und überaus runde Anthologie am Büchertisch aufliegen ;-)
13.2. LESUNG - DAS LEBEN DER ELEMENTE
|
||
Sonntag, 16. Dezember 2018
21.12.2018 Buchpräsentation 10 JAHRE FARCE VIVENDI @OrtnerBücher
Juchuuuh! FARCE VIVENDI lädt zur BUCHPRÄSENTATION!!!
Präsentiert wird unsere Jubiläumsanthologie
10 JAHRE FARCE VIVENDI
am 21.12.2018 ab 19:00h
bei OrtnerBücher
Tigergasse 19
1080 Wien
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt frei!
MIT TEXTEN VON: Martin Bachler, Danielle Bouteille, Wolfgang E. Eigensinn, Georg Harlekin, Philip Hautmann, Thomas Havlik, Ekaterina Heider, Thomas Hinterhofer, Michaela Hinterleitner, jopa jotakin, Ilija Jovanović, Der Kosmonaut, Andi Luf, Thomas Mayer Phantasönlich, melamar, Stefan Peter, Andi Pianka, Andreas Plammer, Robert Prosser, Alice Reichmann, Barbara Sabitzer, Christian Schreibi Schreibmüller, Tárkány Szücs Réka, Marlies Thuswald, Günther Tschif Windisch
Präsentiert wird unsere Jubiläumsanthologie

10 JAHRE FARCE VIVENDI
am 21.12.2018 ab 19:00h
bei OrtnerBücher
Tigergasse 19
1080 Wien
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt frei!
MIT TEXTEN VON: Martin Bachler, Danielle Bouteille, Wolfgang E. Eigensinn, Georg Harlekin, Philip Hautmann, Thomas Havlik, Ekaterina Heider, Thomas Hinterhofer, Michaela Hinterleitner, jopa jotakin, Ilija Jovanović, Der Kosmonaut, Andi Luf, Thomas Mayer Phantasönlich, melamar, Stefan Peter, Andi Pianka, Andreas Plammer, Robert Prosser, Alice Reichmann, Barbara Sabitzer, Christian Schreibi Schreibmüller, Tárkány Szücs Réka, Marlies Thuswald, Günther Tschif Windisch
Abonnieren
Posts (Atom)