Nähere Info hier:
http://farcevivendi.blogspot.co.at/2017/07/di-117-die-vier-jahrezeilen-2-das-werk.html
Sonntag, 2. Juli 2017
Sonntag, 11. Juni 2017
Dienstag, 25. April 2017
Do 27.4. WORTE WIE PFEILE mit Karoline Cvancara und Ludwig Smodilla
KAROLINE
CVANCARA, geboren 1974 in Wien, Studium der Publizistik,
Musikwissenschaften und Psychologie, lebt und arbeitet in der Wiener
Josefstadt. War zehn Jahre tätig als Musikjournalistin. 1993
Gründung der Jazz-Zeitschrift “Jazz & More”. Seit 2002
literarische Veröffentlichungen in den Zeitschriften „Dum“,
„Wienzeile“ und „&Radieschen“. Mitglied der Grazer
Autorinnen Autoren Versammlung.
2006 erschien ihr erster Roman
„Schlaflos“ (VIZA edit.)
„Am
Tiefpunkt genial“, Roman, Verlag Wortreich, 2015
ÜBER
DAS BUCH:
„Am Tiefpunkt genial“ erzählt über das Scheitern und mögliche Neuanfänge, über die Loslösung aus alten Mustern und vermeintlichen Sicherheiten und darüber, wie befreiend es ist, zu sich selber stehen zu können.

LESEPROBE: http://verlag-wortreich.at/wp-content/uploads/Leseproben/Am%20Tiefpunkt%20genial_Leseprobe.pdf
LUDWIG
SMODILLA, geboren 1951, Pensionist seit 2014, vorher Nachtwaechter
und Fabrikarbeiter.
ÜBER
DAS BUCH:
„Der
Engel mit der Mistgabel“

Sonntag, 5. März 2017
FR 10.3. FEMINISTISCHE LESUNG ZUM FRAUENTAG
3. Feministische Lesung zum Frauentag. Eintritt frei
10.3.2017, 19 Uhr.
Lesung
mit Juliane Adler, Yvonne Czermak, Alma Hadzibeganovic, Lore
Heuermann, Michaela Hinterleitner, Melamar, Petra Piuk, Helga
Pregesbauer, Marina D. Richter, Elis Rotter, Gerda Sengstbratl,
Hannah Sideris und Eleonore Weber.
Moderation
und Organisation Helga Pregesbauer
Der
Besuch der Lesung ist selbstverständlich für alle Geschlechter*
frei zugänglich!!
Amerlinghaus
in der Stiftgasse 8, Galerie 1. Stock.
Dienstag, 21. Februar 2017
Di 28.2. WORTE WIE PFEILE mit Ilse Kilic und Fritz Widhalm
farce vivendi präsentiert
WORTE WIE PFEILE - Literatur in der Pfeilgasse
mit Ilse Kilic und Fritz Widhalm
Anmoderation: melamar
im AVALON
Pfeilgasse 27
1080 Wien
Beginn: 20:00h
Eintritt frei!
Ilse Kilic und Fritz Widhalm lesen einzeln und gemeinsam.
Neue Gedichte, neue Prosatexte und ein Manifest in Vorfreude auf den Internationalen Frauentag.
Ilse Kilic, Experimentelle Texte, Nichterzählungen, Comic, Film, Hörspiel. Spiel- und Regeltexte = Texte, die mit methodischer Beschänkung arbeiten (wie etwa das Buch ohne
E und U "Monikas Chaosprotokoll" oder der lipogrammatische Text "Oskars Moral")
Mitarbeit in der Das Fröhliche Wohnzimmer - Edition, organisatorische Tätigkeiten.
Seit 2006 betreibt Ilse Kilic gemeinsam mit Fritz Widhalm "Wohnzimmergalerie und Glücksschweinmuseum" in der Florianigasse 54.
Fritz Widhalm, geboren: 15.07.1956 in: Gaisberg, NÖ
Autor, Bildender Künstler, Filmemacher und Musiker. Arbeitsschwerpunkt "Experiment, NichtErzählung, Regel und Spiel". Mitherausgeber der "Das fröhliche Wohnzimmer-Edition" und der Zeitschrift "Wohnzimmer". Mitglied der Grazer Autoren Autorinnen Versammlung, der IG Autoren Autorinnen, der Austrian Filmmakers Coop und der .werkschaft.
www.dfw.at
www.farcevivendi.net
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturkommission Josefstadt
WORTE WIE PFEILE - Literatur in der Pfeilgasse
mit Ilse Kilic und Fritz Widhalm
![]() | |
Foto: Günter Vallaster |
im AVALON
Pfeilgasse 27
1080 Wien
Beginn: 20:00h
Eintritt frei!
Ilse Kilic und Fritz Widhalm lesen einzeln und gemeinsam.
Neue Gedichte, neue Prosatexte und ein Manifest in Vorfreude auf den Internationalen Frauentag.
Ilse Kilic, Experimentelle Texte, Nichterzählungen, Comic, Film, Hörspiel. Spiel- und Regeltexte = Texte, die mit methodischer Beschänkung arbeiten (wie etwa das Buch ohne
E und U "Monikas Chaosprotokoll" oder der lipogrammatische Text "Oskars Moral")
Mitarbeit in der Das Fröhliche Wohnzimmer - Edition, organisatorische Tätigkeiten.
Seit 2006 betreibt Ilse Kilic gemeinsam mit Fritz Widhalm "Wohnzimmergalerie und Glücksschweinmuseum" in der Florianigasse 54.
Fritz Widhalm, geboren: 15.07.1956 in: Gaisberg, NÖ
Autor, Bildender Künstler, Filmemacher und Musiker. Arbeitsschwerpunkt "Experiment, NichtErzählung, Regel und Spiel". Mitherausgeber der "Das fröhliche Wohnzimmer-Edition" und der Zeitschrift "Wohnzimmer". Mitglied der Grazer Autoren Autorinnen Versammlung, der IG Autoren Autorinnen, der Austrian Filmmakers Coop und der .werkschaft.
www.dfw.at
www.farcevivendi.net
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturkommission Josefstadt
Mittwoch, 18. Januar 2017
10 Jahre farce vivendi Open Mic @Werkl im Goethehof

Fr 10.2.2017
Einlass: 19:00, Beginn 19:30
WERKL IM GOETHEHOF
Schüttausstraße 1
1220 Wien
(Nähe U1 Kaisermühlen, Wegbeschreibung siehe unten)
Einlass: 19:00, Beginn 19:30
WERKL IM GOETHEHOF
Schüttausstraße 1
1220 Wien
(Nähe U1 Kaisermühlen, Wegbeschreibung siehe unten)
ARTIST INFO:
5 Min für Deinen Text / Deinen Song / Deine Performance
Alle Sprachen und Stile willkommen!
Anmeldung vor Ort bis Veranstaltungsbeginn, die Auftrittsreihenfolge wird ausgelost
5 min for your text / song / performance
all styles and languages welcome!
5 minutos para tu texto / canción / performance
todos los estilos e idiomas bienvenidos!
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt frei / Free entry / Entrada libre
Poesie das bist du!
Poezia eşti tu!
POETRY THAT´S YOU!
Poesia eres tú!
诗歌,就是你!
Thơ ca là bạn!
Poezja to jesteś ty!
www.farcevivendi.net
www.werkl.org
Wegbeschreibung:
U1 Kaisermühlen - Ausgang „Donau City Straße“ - beim Ausgang links weiter - durch die Unterführung - danach gerade weiter in die Schüttausstraße - die große Gemeindebauanlage auf der linken Seite ist schon der Goethehof - im zweiten Gassenlokal ist dann das Werkl.
Also, zusammengefasst: Einfach unter der Unterführung in Richtung Schüttaustraße gehen, im zweitem Gassenlokal ist das Werkl.
www.werkl.org
Wegbeschreibung:
U1 Kaisermühlen - Ausgang „Donau City Straße“ - beim Ausgang links weiter - durch die Unterführung - danach gerade weiter in die Schüttausstraße - die große Gemeindebauanlage auf der linken Seite ist schon der Goethehof - im zweiten Gassenlokal ist dann das Werkl.
Also, zusammengefasst: Einfach unter der Unterführung in Richtung Schüttaustraße gehen, im zweitem Gassenlokal ist das Werkl.
Dienstag, 3. Januar 2017
10.2. farce vivendi Jubiläums OPEN MIC
Das farce vivendi Open Mic wird 10 Jahre alt!
Wir feiern - natürlich mit einem Open Mic - am Freitag, den 10.2.2016, ab 19:00h
im Werkl im Goethehof, Schüttausstraße 1-39/6/R02, 1220 Wien
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt frei! Free entry! Entrada libre!
nähere Info folgt
Wir feiern - natürlich mit einem Open Mic - am Freitag, den 10.2.2016, ab 19:00h
im Werkl im Goethehof, Schüttausstraße 1-39/6/R02, 1220 Wien
Moderation: melamar & Andi Pianka
Eintritt frei! Free entry! Entrada libre!
nähere Info folgt
Freitag, 30. Dezember 2016
10.3. Lesung zum Frauentag
3. Feministische Lesung zum Frauentag. Eintritt frei
10.3.2017, 19 Uhr.
Lesung mit Juliane Adler, Yvonne Czermak, Alma Hadzibeganovic, Lore Heuermann, Michaela Hinterleitner, Melamar, Petra Piuk, Helga Pregesbauer, Marina D. Richter, Elis Rotter, Gerda Sengstbratl, Hannah Sideris und Eleonore Weber.
Moderation und Organisation Helga Pregesbauer
Der Besuch der Lesung ist selbstverständlich für alle Geschlechter* frei zugänglich!!
Amerlinghaus in der Stiftgasse 8, Galerie 1. Stock.
10.3.2017, 19 Uhr.
Lesung mit Juliane Adler, Yvonne Czermak, Alma Hadzibeganovic, Lore Heuermann, Michaela Hinterleitner, Melamar, Petra Piuk, Helga Pregesbauer, Marina D. Richter, Elis Rotter, Gerda Sengstbratl, Hannah Sideris und Eleonore Weber.
Moderation und Organisation Helga Pregesbauer
Der Besuch der Lesung ist selbstverständlich für alle Geschlechter* frei zugänglich!!
Amerlinghaus in der Stiftgasse 8, Galerie 1. Stock.
Freitag, 9. Dezember 2016
Auf Radio Orange
Judit Kovacs von Radio Orange hat mich interviewed. Die Sendung gibt es hier zum Nachhören:
https://cba.fro.at/329767
Abonnieren
Posts (Atom)